Kitaplanung, Schulentwicklungsplanung, Bedarfsplanung, Potsdam

Integrierte Kita- und Schulentwicklungsplanung 2021 bis 2026 der Landeshauptstadt Potsdam

Erstmalige Zusammenführung der Kitabedarfsplanung und der Schulentwicklungsplanung für die Landeshauptstadt Potsdam. Das knapp 600 Seiten starke Papier ist die Grundlage für die Weiterentwicklung der Kita- und Schulinfrastruktur in der wachsenden Landeshauptstadt für die Jahre 2021 bis 2026. Es beinhaltet neben der Schaffung von Kitaplätzen auch die Gründung von kommunalen Kitas sowie Neubauten und Erweiterungen von Schulen.

Berlin, Schulbauoffensive, Bericht, Maßnahmen- und Finanzcontrolling

Maßnahmen- und Finanzcontrolling zur Berliner Schulbauoffensive (1. Bericht)

Die Berliner Schulbauoffensive ist das derzeit größte Investitionsvorhaben für die Schulen der Stadt Berlin. Mit den Beschlüssen des Senats zur Berliner Schulbauoffensive im Jahr 2017 wurde für den Zeitraum 2017-2026 ein Finanzrahmen von 5,5 Mrd. Euro angesetzt. Der aktuelle Stand der Berliner Schulbauoffensive wird dabei in regelmäßigen Berichten zusammengefasst und soll als Controlling der Maßnahmen dienen. Mit diesem Beitrag wird der 1. Bericht zum Maßnahmen- und Finanzcontrolling vorgestellt, welcher unter Mitwirkung des Autors entstanden ist.

Schulentwicklungsplan, Potsdam

Schulentwicklungsplan 2014 bis 2020 der Landeshauptstadt Potsdam

Der Schulentwicklungsplan 2014 bis 2020 der Landeshauptstadt Potsdam wurde im Jahr 2013 in Zusammenarbeit mit der Freie Planungsgruppe Berlin GmbH erstellt. Der Plan wurde aufgrund, dass sich die Landeshauptstadt Potsdam in den letzten Jahren in Hinblick auf die demographische Situation noch positiver entwickelt hat, als dies ohnehin schon erwartet wurde, ein Jahr früher erstellt wurde, als es der übliche Planungszyklus von fünf Jahren verlangt. Mit dem Plan sind erheblichen Investitionen für die Landeshauptstadt Potsdam verbunden. Diese sind erforderlich, um die soziale Infrastruktur der steigenden Nachfrage  anzupassen und mit dem Wohnungsbau Schritt zu halten. Grundlage für das Planwerk war die Bevölkerungsprognose von 2013 der Landeshauptstadt Potsdam

Schulentwicklungsplan, Potsdam

Schulentwicklungsplan 2009 bis 2015 der Landeshauptstadt Potsdam

Mit dem Schulentwicklungsplan 2009 bis 2015 der Landeshauptstadt Potsdam wird ein Vorschlag zur Entwicklung der Schullandschaft unterbreitet, der die demographische Entwicklung der Landeshauptstadt Potsdam berücksichtigt und deshalb vom Jahr 2009 bis zum Jahr 2015 und damit über den gesetzlich vorgesehenen Planungszeitraum von 5 Jahren hinaus geht. Dabei wurde die demographische und regionale Entwicklung der einzelnen Sozialräume schulbezogen berücksichtigt und in Zusammenarbeit mit dem Jugendamt die Grundschulplanung sichtbar mit der Hortplanung verzahnt.