Arbeitshilfen zum Schulbau der KMK

Die Kultusministerkonferenz (KMK) bzw. speziell das Sekretariat der Kultusministerkonferenz /Zentralstelle für Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit im Bildungswesen (ZNWB) hat 2008 Arbeitshilfen zum Schulbau sowie Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit herausgeben, welche ihnen nachfolgend vorgestellt werden sollen.

Arbeitshilfen zum Schulbau Teil 1 bis Teil 3 – KMK

Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat 2008 Arbeitshilfen zum Schulbau herausgeben, welche bis heute noch zum großen Teil aktuell sind, mindestens aber als Orientierung dienen können.

  • Teil 1 befasst sich mit Vorschriften, Richtlinien und Normen zu Bau, Betriebstechnik, Sicherheit und Gesundheit
  • Teil 2 befasst sich mit den Regerlungen in den einzelnen Ländern, z.B. Schulbaurichtlinien, Empfehlungen und Ausführungsvorschriften
  • Teil 3 enthält allgemeine Schulbauempfehlungen, Anforderungen an Bau und Ausstattung von allgemeinbildenden Schulen

Auf den Seiten der KMK finden Sie zudem Planungshilfen für die Instandsetzung und Modernisierung von DDR-Typenbau-Schulen (Z.b. Schultyp Erfurt (TS66 TS69), Schultyp Schwerin). Außerdem werden Ausführungen zu Energieeinsparung in Schulen und Betriebskosten an Schulen angeboten.

Material der KMK zu Normungsfragen und Wirtschaftlichkeit (ZNWB)

https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/beschluesse-und-veroeffentlichungen/bildung-schule/normungsfragen-und-wirtschaftlichkeit.html#c2384

 

 

Hinterlasse einen Kommentar.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*