Vorstellung der Softwarelösung Primus, welche die Schulplanung unterstützen und die Erstellung von Schulentwicklungsplänen initiieren soll.
Inhaltsverzeichnis
Schulplanung unterstützt durch Softwarelösung
Auf der Plattform Kommune21 wurde die Software Primus vorgestellt, welche durch den Kreis Nordfriesland als Lösung für die Erstellung von Schulentwicklungsplänen initiiert wurde. Die Software soll in Schleswig-Holstein mittlerweile landesweit eingesetzt werden. Ferner nutzt der Kreis Nordfriesland die Anwendung zudem für weitergehende Aufgaben.
„Mit Inkrafttreten des Schleswig-Holsteinischen Schulgesetzes im Jahr 2007 wurden die Erstellung und Fortschreibung von Schulentwicklungsplänen zur Pflicht für jeden Schulträger. Die Kreise im Land sind angehalten, ihre SEP kreisübergreifend und mit der Jugendhilfeplanung sowie den Schulen in freier Trägerschaft abzustimmen. Anschließend müssen die Schulentwicklungspläne der Kreise und kreisfreien Städte mit dem Ministerium für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein (MBK) abgestimmt werden.“
Herausforderung für den Kreis Nordfriesland
Diese neue Herausforderung hat den Kreis Nordfriesland zu einer webbasierten Lösung der Firma Bitwerft geführt. Mittlerweile wurde die Software der Firma Bitwerft unter dem Namen PRIMUS in das Landesnetz Bildung des Landes Schleswig-Holstein (LanBSH) integriert. Der Einsatz der Software führt zu einer Vereinfachung bestimmter Aufgaben der Schulentwicklungsplanung und einem signifikant verringerten Kommunikationsaufwand zwischen den an der Schulentwicklungsplanung beteiligten Parteien.
Die Software soll weiterentwickelt werden.
Weiterführende Informationen
Weiterführende Informationen finden Sie unter http://www.kommune21.de/meldung_13674_Software+f%C3%BCr+Schulplanung.html

1979 in Potsdam geboren
seit 2006 Schulentwicklungsplaner und Planer für soziale Infrastruktur (auf Kommunal- und Landesebene)
Einige Referenzen finden Sie hier.