In dem Beitrag wird ein Artikel von Rainer Schweppe zum Thema „Wie bauen wir die Schulen für die Zukunft?“ vorgestellt, welcher auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung veröffentlicht wurde.
Inhaltsverzeichnis
Ideen, Konzepte und Umsetzung bei anspruchsvollem Schulbau und sinnvoller Schulsanierung
Auf der Seite der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein Beitrag von Rainer Schweppe zum Thema „Wie bauen wir die Schulen für die Zukunft?“ veröffentlicht.
Dabei wird insbesondere anhand des Konzepts der Berliner Lern- und Teamhäuser der Frage nachgegangen, welchen zeitgemäßen pädagogischen Kriterien ein anspruchsvoller Schulbau gerecht werden muss und welche die größten Herausforderungen beim Bau von anspruchsvollen Schulen sind. Zudem wird erläutert was diese neuen Ansätze im Schulbau heute auszeichnet und welche Unterschiede bestehen zwischen den zukunftsfesten Schulen und den bisherigen konventionellen Schulen.
Weiterführende Links
Den Artikel finden Sie hier: http://www.bpb.de/gesellschaft/bildung/zukunft-bildung/274984/schulbau?p=all
Rainer Schweppe leitete die FAG Schulraumqualität des Landes Berlin, begründete das Münchner Lernhauskonzept und setzte in NRW ein neues Schulbaukonzept um.

1979 in Potsdam geboren
seit 2006 Schulentwicklungsplaner und Planer für soziale Infrastruktur (auf Kommunal- und Landesebene)
Einige Referenzen finden Sie hier.