In dem Beitrag möchte ich Ihnen das Münchner Lernhauskonzept vorstellen, ein Raumkonzept und ein Modell für zeitgemäße Unterrichtsentwicklung, mit welchem die Landeshauptstadt München innovative neue Wege gegangen ist.
Inhaltsverzeichnis
Münchner Lernhauskonzept – Innovatives Konzept für den Aufbau zukunftsfähiger Schulen

Mit dem Münchner Lernhauskonzept, ein Raumkonzept und ein Modell für zeitgemäße Unterrichtsentwicklung, ist die Landeshauptstadt München innovative neue Wege gegangen. Dabei geht es insbesondere um den Aufbau zukunftsfähiger Schulen. Im Vordergrund steht dabei die Umsetzung des rhythmisierten Ganztags und die Schaffung der notwendigen Voraussetzungen für Inklusion.
Mehr als 15 städtische Schulen arbeiten in der Landeshauptstadt München bereits nach diesem Konzept. Alle Schulneubauten und alle Schulerweiterungen sollen zukünftig nach dem Münchner Lernhauskonzept geplant und gebaut werden. Beispiele sind das neu entstandene staatliche Truderinger Gymnasium sowie die städtische Anne-Frank-Realschule, welche 2014 mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurde.
Weitere Informationen und das Konzept zum Download
Weitere Infos und das Konzept zum Download finden Sie unter http://www.ganztag-muenchen.de/index.php/das-muenchner-lernhauskonzept/broschuere-muenchner-lernhauskonzept

1979 in Potsdam geboren
seit 2006 Schulentwicklungsplaner und Planer für soziale Infrastruktur (auf Kommunal- und Landesebene)
Einige Referenzen finden Sie hier.